Parkende Apps anpassen

Einige Aufgaben, z. B. das Ansehen von Videos oder die Interaktion mit längeren Aufgabenabläufen, sind nur im geparkten Zustand verfügbar. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie für beide Szenarien entwickeln.

Mit Video-Apps für Android Automotive OS (AAOS) können App-Entwickler ihre vorhandenen Video-Apps ganz einfach für Autodisplays anpassen. So können Fahrer und Beifahrer die Apps nutzen, wenn das Auto geparkt ist.

Weitere Informationen zu den UX-Anforderungen und Best Practices für die Entwicklung von Video-Apps für Autos finden Sie unter Video in cars – UX Guidelines.

App-Entwickler müssen Video-Apps für den Autobildschirm anpassen. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:

  • Design für große Bildschirme optimieren
  • Versionen im Quer- und Hochformat unterstützen
  • MediaSession verwenden
  • Videowiedergabe nach einer Pause fortsetzen

OEMs können anpassen, wie diese Videofunktionen in ihren Fahrzeugen präsentiert werden, und dafür sorgen, dass Fahrer während der Fahrt keine Videos ansehen können.

Längere Aufgabenabläufe

Einige Aufgaben erfordern möglicherweise zu viel Aufmerksamkeit, um sie während der Fahrt zu erledigen. Verwenden Sie in diesen Fällen Vorlagen, die nur für geparkte Fahrzeuge vorgesehen sind, oder ermöglichen Sie es Ihrer App, die Aufgabe während der Fahrt zu pausieren und fortzusetzen, wenn das Fahrzeug geparkt ist.

Die folgenden Vorlagen sind für geparkte Szenarien vorgesehen:

Wenn Sie Aufgabenabläufe mit mehr als fünf Schritten im geparkten Zustand ermöglichen möchten, verwenden Sie die Funktion Adaptive Aufgabenlimits. Diese Funktion kann eine Aufgabe auch nach fünf Schritten während der Fahrt pausieren und fortsetzen, wenn das Auto geparkt ist.